Referenzen
Fluchttreppe eines Kindergartens in München
Verkleidung einer Stahltreppe:
Ausgeführt mit einer Konstruktion aus
Lärchen-Rhombus-Leisten auf einer schwarzen Unterkonstruktionsplatte
Wandvertäfelung einer alten Gastwirtschaft in München
Komplettsanierung der Wandvertäfelung:
Nach viel Flickarbeiten, Um- und Nachbauen der alten Komponenten und einer neuen Oberflächenbehandlung erstrahlt dieses Gasthaus wieder in neuem Glanz.
Zimmertüren Wettenhausen
Sondertüren aus Eiche:
mit Fingerklemmschutz, Türschließer und Lichtausschnitt
Pfosten-Riegel Fassade Westendorf
Pfosten-Riegel Fassade in Fichte:
Außen pulverbeschichtete Aluminium-Klemmprofile, Dreifach-Verglasung und im Deckenbereich Aluminium belegte Wärmedämmplatten, die in Bestandsbalken eingepasst wurden.
Eingangstüre in Eiche
Nachbau eines Stockelements mit zwei Seitenteilen für ein vorhandenes Haustürblatt:
Die Profile sowie Verglasungen und Füllungen wurden vom Türblatt übernommen um ein harmonisches Gesamtbild zu erschaffen.
Wohnungseingangstüren- Sanierung
Bei diesen Türen war ein Austausch der alten Türelemente kompliziert und mit sehr viel Aufwand für Nachgewerke verbunden.
Deshalb hat mach sich für eine Aufrüstung der alten Türfutter entschieden:
- neue Türblätter mit Oberlicht (nach Vorbild Bestandstüren)
- neue Bänder
- mehrfach verriegelnde Schlösser
- umlaufende Dichtungsebene mit Absenkdichtung
Somit konnten die Bestandstüren optimal in Bereichen Sicherheit, Wärmedämmung und Schallschutz aufgewertet werden.
Eiskanal Augsburg
Sanierung der denkmalgeschützten Fenster und Hebeschiebetüren:
- Austausch aller Scheiben
- Instandsetzung des Fensterbeschlag
- Umbau der Hebeschiebetüren auf Neuzeitigen Beschlag
- teilweise Nachbau fehlender oder defekter Fenster / Flügel
- Komplette Oberflächenbearbeitung mit Anstrich
Eingangs-, Zimmertüren nach historischem Vorbild
Nachbau von Eingangs- und Zimmertüren von denkmalgeschützten Rahmen-Füllungstüren mit kassettierten Türfuttern.
Es wurde sehr viel Wert auf Profile, Proportionen und Pinselanstrich gelegt.
Trotzdem wurden hier moderne Schließ- und Dichtungssysteme verwendet.
Kleiderschank
Kleiderschrank mit Front aus fladriger Lärche und quer verlaufendem Furnierstreifen
Korpus innen aus Ahorn mit innenliegenden Schubkästen, Fächern und Kleiderstangen
Sitzmöbel
Einbauschrank mit offenem Fach, Tipp-On Schubladen und Sitzfläche aus Eiche
Eingangstor aus Eiche mit Oberlicht
Komplettrestaurierung eines massiven Eingangstors aus Eiche.
Sehr viele Element waren morsch, defekt oder fehlten. Diese Teile wurden in mühevoller Handarbeit nachgebaut und in das Tor eingesetzt und eingepasst.
Das Oberlicht, das nicht mehr vorhanden war, wurde nach Plan nachgebaut.